- der Raufbold
- - {rowdy} người hay làm om sòm, thằng du côn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Raufbold — der Raufbold, e (Aufbaustufe) eine Person, die sich oft prügelt Beispiel: Er ist in der ganzen Gegend als Raufbold bekannt … Extremes Deutsch
Raufbold, der — Der Raufbold, des es, plur. die e, ein Mensch, der sich durch seine herrschende Neigung, sich mit andern zu raufen und zu schlagen, auszeichnet. S. Bold … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Raufbold — Raufbold,der:Rowdy·Hooligan·Schläger·Raufer♦umg:Raufbruder;auch⇨Rambo,⇨Streitsüchtige RaufboldRaufbruder,Grobian,Rowdy,Rohling,Schläger,Schlägertyp,Schlagetot,Streitsüchtiger,Unruhestifter,Stänker,Hitzkopf,Hooligan,Rambo,Streithahn,Rabauke,Kampfha… … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Landvogt von Greifensee — ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. Die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten… … Deutsch Wikipedia
Raufbold — Rowdy; Radaubruder; Schlägertyp; Schläger * * * Rauf|bold [ rau̮fbɔlt], der; [e]s, e (abwertend): Person, die oft in Raufereien verwickelt ist: er ist ein Raufbold; jeder geht diesem Raufbold aus dem Wege. Syn.: ↑ Flegel (abwer … Universal-Lexikon
Raufbold — raufen: Das altgerm. Verb mhd. roufen, ahd. rouf‹f›en, got. raupjan, mniederl. roopen, aengl. rīepan gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der vielfach erweiterten idg. Wurzel *reu »reißen, brechen; ‹auf›wühlen, kratzen,… … Das Herkunftswörterbuch
Raufbold — Hooligans (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung … Deutsch Wikipedia
Raufbold — Rauf·bold der; (e)s, e; ein Mann oder Junge, der oft einen Streit (eine Rauferei) provoziert … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Raufbold — Rauf|bold, der; [e]s, e (jemand, der gern mit anderen rauft) … Die deutsche Rechtschreibung
Raufbold — Schlagdrop (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Riepel, der — Der Riepel, des s, plur. ut nom. sing. ein nur in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort. 1) In einigen Gegenden führet der Kater den Nahmen des Riepels, wo es auch als ein eigenthümlicher Nahme desselben gebraucht wird; ohne… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart